Offen für Sie - nach der Winterpause wieder ab dem 1. März 2021.
Erleben Sie dann die römische Geschichte der Stadt Homburg aktiv beim frühlingshaften Lustwandeln durch die Zeit im Römermuseum und kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Abstecher in die Schlossberghöhlen.
April bis Oktober von 9:00 bis 17:00 Uhr
Gästeführung sonntags um 15:00 Uhr
Nebensaison und mehr Infos hier.
Schüler und Studenten 3,00€
Erwachsene 5,00€
Rabatte und mehr Infos hier.
Homburger Straße 38, 66424 Homburg
Telefon: +49 (0) 6848 730777
Fax: +49 (0) 6848 730774
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Edelhaus des Römermuseums befindet sich seit Ende 2003 eine Galerie, in der unter dem Titel „Johann Christian von Mannlich und die Pfalz-Zweibrücker Malerei aus dem 18. Jahrhundert“ rund 30 historische Gemälde ausgestellt sind.
Sie stammen aus dem berühmten Schloss Karlsberg auf dem Buchenberg in Homburg-Sanddorf, dessen Generalbauleitung Johann Christian von Mannlich (1741 – 1822) hatte.
Die Gemälde in der Galerie des Edelhauses sind eine Dauerleihgabe aus München. Sechs der Gemälde stammen von Johann Christian von Mannlich, die weiteren Ausstellungsstücke sind von zeitgenössischen Malern aus der Region.
Tauchen Sie ein in die Kunst zum Ende des 18. Jahrhunderts.